Beschreibung
Schlichtes Design und gute Projektion. Dieser Projektionswecker mit Temperaturanzeige ist ein neueres Modell, bei dem es keine sichtbaren Bedienelemente gibt. Wer seine Weckzeit beinahe täglich ändert sollte sich dessen bewusst sein. Denn die Einstellung funktioniert bei diesem Modell etwas aufwendiger, als bei einfachen Weckern.
Das Display wirkt aber gerade weil keine Knöpfe vorhanden sind schlicht und schick. Die Helligkeit kann je nach eigenen Bedürfnissen eingestellt werden. Hierfür sind zwei Stufen vorhanden. Sehr schön anzusehen sind die abgerundeten Ziffern der Anzeige. Die seitens Hersteller gewählte Schriftart ist modern und zeitlos.
alle Projektionswecker im Vergleich – Beste Projektion
Technik & Funktionen
Außer der Uhrzeit lässt sich beim Oregon Projektionswecker zusätzlich sowohl die Innen- wie auch Außentemperatur anzeigen. Ein Außensensor (im Lieferumfang dabei) liefert stätig die aktuelle Temperatur und die Funkverbindung sorgt für eine immer korrekt eingestellte Zeit. Durch diese fällt übrigens auch die manuelle Einstellung der Zeit weg, besonders wichtig bei der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und anders herum.
Neben Netzteil ist es möglich den Oregon Projektionswecker per Micro-USB-Anschluss zu betreiben. Er kann beispielsweise problemlos mithilfe eines Handy-Ladekabels an den Strom angeschlossen werden. Durch sein schmales handliches Gehäuse und diese Ladefunktion eignet er sich auch gut als Reisewecker.
Die Projektion kann leider nicht in der Schärfe eingestellt werden. Der Hersteller empfiehlt daher einen Abstand von 1,5 – 2 Metern zur Zimmerdecke. Dennoch ist sie im Großen und Ganzen gut lesbar und hell genug um sie auch nachts gut erkennen zu können. Die Projektion ist um 180° drehbar.
Dank Dual-Alarm-Funktion können zwei verschiedene Weckzeiten eingegeben werden.
Das gleiche Modell gibt es auch mit zusätzlicher Radio Funktion – der Oregon Scientific RRM 2222P.
Besondere Merkmale – Projektionswecker mit Temperaturanzeige Oregon Scientific Prysma RMR 221P
- Anzeige von Zeit und Datum
- Funkgesteuert
- 2 verschiedene Weckzeiten
- Innen- und Außentemperaturanzeige, inkl. Sensor
- Stromversorgung über Micro-USB-Kabel oder Netzteil
- Radio

+++
Stromversorgung per USB-Anschluss möglich
Dual-Alarm

—
Keine Fokussierung der Projektion möglich, Bedienung etwas umständlich

Details – Projektionswecker mit Temperaturanzeige Oregon Scientific Prysma RMR 221P
Hersteller | Oregon Scientific |
Display & Projektion | |
Anzeige / Display | Digitales Display / Uhrzeit-Anzeige |
Datumsanzeige | Nein |
Temperaturanzeige | Ja, Innen- sowie Außentemperatur |
Projektion | Uhrzeit- und Außen-Temperatur-Projektion an Wand oder Decke (in roter Farbe, 180°C schwenkbar) |
Dauerhafte Projektion möglich | Ja |
Technische Details / Funktionen | |
Automatische Zeiteinstellung via Funk | Ja (Funk-Atomuhr) |
Stundenanzeige Format | 24h-Anzeige |
Schlummerfunktion | Ja, 8-Min-Intervall |
Alarmzeiten einstellbar | bis zu 2 Weckzeiten |
Radiofunktion | Nein |
Stromversorgung | über Netzteil (Micro-USB Kabel mit Netzstecker), Temperatur-Sensor: 2 x AAA Batterien im Lieferumfang enthalten |
Sonstiges | Innen- und Außen-Temperatur-Anzeige (Thermo Sensor RTHN129 im Lieferumfang enthalten) |