Beschreibung
Oregon Scientific setzt bei diesem Wecker auf ein schlichtes, modernes Außengehäuse. Wie viele andere Geräte besteht dieses aus schwarzem Kunststoff. Das verleiht dem Wecker einen zeitlosen und schicken Eindruck.
Wie auch beim Schwesternmodell RMR 221P sind die Bedienelemente nicht sichtbar. Denn alle Tasten wurden an der Rückseite des Gerätes angebracht. Dadurch sieht der Wecker zwar edel aus. Allerdings ist das Ertasten des Ausschaltknopfes am frühen Morgen eventuell gewöhnungsbedürftig.
Gegenüber anderen Modellen ist dieser Radiowecker mit Projektionsuhr mit seinen 22cm sehr breit. Zwar sorgt die geringe Tiefe von nur 2,2cm dafür, dass er nicht zu klobig wirkt. Trotzdem steht er aufgrund eines fehlenden Standfußes vergleichsweise nicht so stabil wie andere Projektionswecker. Dafür kann dieses Modell mit anderen Vorteilen punkten.
Die Helligkeit des Displays kann zweistufig eingestellt werden. Das gewählte Design für die Displayanzeige ist zeitlos und stilvoll. So passt dieser Wecker in jedes Schlafzimmer.
Technik & Funktionen
Wichtigste Zusatzfunktion gegenüber dem Schwesternmodell ist das Radio. Dieses funktioniert über FM-Verbindung. Wer sich also morgens lieber mit Musik statt einem Alarmton wecken lassen möchte, der kann dies problemlos einstellen.
Neben der Uhrzeit verfügt das Gerät über eine Temperaturanzeige. Mithilfe eines Sensors, der im Lieferumfang enthalten ist, wird stetig die korrekte Außentemperatur angezeigt. Die Innentemperatur wird vom Projektionswecker direkt gemessen.
Dank Funkverbindung ist die Uhrzeit immer genau. Wie bei den meisten neueren Modellen ist auch bei diesem Radiowecker mit Projektionsuhr eine manuelle Umstellung nicht notwendig. Zusätzlich können dank Dual-Alarm-Funktion zwei verschiedene Weckzeiten eingestellt werden.
Sehr praktisch ist, dass dieser Radiowecker nicht nur per Netzteil genutzt werden kann, sondern auch über USB-Kabel. Allerdings gibt es bei diesem Wecker keine extra Möglichkeit, die Projektion zu fokussieren. Daher empfiehlt der Hersteller einen Abstand von 1,5 – 2 Metern zur Zimmerdecke. Der Projektionsarm ist um 180° schwenkbar.
Insgesamt ist dieser Radiowecker mit Projektionsuhr eines der besseren Modelle auf dem Markt. Wir haben ebenfalls im Vergleich – Beste Projektion vorgestellt.
Besondere Merkmale – Radiowecker mit Projektionsuhr und Temperatur RRM 222P
- Anzeige von Zeit und Datum
- Funkgesteuert
- 2 verschiedene Weckzeiten
- Radio als Weckton einstellbar
- Innen- und Außentemperaturanzeige, inkl. Sensor
- Stromversorgung über Micro-USB-Kabel oder Netzteil

+++
Stromversorgung per USB-Anschluss möglich
Dual-Alarm
Radio als Weckton einstellbar

—
–

Details – Radiowecker mit Projektionsuhr und Temperatur RRM 222P
Hersteller | Oregon Scientific |
Display & Projektion | |
Anzeige / Display | Digitales Display / Uhrzeit-Anzeige |
Datumsanzeige | Nein |
Temperaturanzeige | Ja, Innen- sowie Außentemperatur |
Projektion | Uhrzeit- und Außen-Temperatur-Projektion an Wand oder Decke (in roter Farbe, 180°C schwenkbar) |
Dauerhafte Projektion möglich | Ja |
Technische Details / Funktionen | |
Automatische Zeiteinstellung via Funk | Ja (Funk-Atomuhr) |
Stundenanzeige Format | 24h-Anzeige |
Schlummerfunktion | Ja, 8-Min-Intervall |
Alarmzeiten einstellbar | bis zu 2 Weckzeiten |
Radiofunktion | Ja, FM-Radio |
Stromversorgung | über Netzteil (Micro-USB Kabel mit Netzstecker), Temperatur-Sensor: 2 x AAA Batterien im Lieferumfang enthalten |
Sonstiges | Innen- und Außen-Temperatur-Anzeige (Thermo Sensor RTHN129 im Lieferumfang enthalten) |